Überblick

Was ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und warum ist sie für Alohi wichtig?

Die DSGVO ist für Alohi von entscheidender Bedeutung, da sie uns bei der Sicherung personenbezogener Daten und der Gewährleistung der Privatsphäre innerhalb der Europäischen Union und darüber hinaus leitet. Durch die sorgfältige Umsetzung aller vorgeschriebenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen stellen wir die vollständige Einhaltung ihrer Anforderungen sicher.

Kunden, Partner und Benutzer innerhalb der EU und anderer Gerichtsbarkeiten vertrauen Alohi und erkennen an, dass unsere Praktiken die höchsten Standards für Datenschutz widerspiegeln. Dies positioniert Alohi als führend im Umgang mit Personal Information mit Respekt und Integrität und setzt einen Maßstab für Datenschutz und Sicherheit im digitalen Raum.

Speicherung

Unser Speicherort

Bei Alohi nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst und gewährleisten einen starken Schutz, der die europäischen GDPR-Standards für Einzelpersonen und Businesses, die unseren Service nutzen, erfüllt. Wir bewahren Ihre persönlichen Daten in unserem Schweizer Rechenzentrum sicher auf, das sich an die strengen Datenschutzgesetze der Schweiz hält.

Für unsere Alohi Suite Enterprise-Plan-Nutzer bieten wir die Möglichkeit, ihre Daten sicher und vollständig verschlüsselt an verschiedenen Standorten zu speichern, um die lokalen Data-Residency-Gesetze einzuhalten.

Zahlung

Nutzung unserer Dienste

Alohi hat sich dem Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre verschrieben. Wir erheben nur die persönlichen Daten, die wir wirklich benötigen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, und wir verkaufen diese niemals. Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Leistungserbringung an Dritte weitergegeben.

Als Nutzer haben Sie laut GDPR verschiedene Rechte an Ihren Daten:

  • Recht auf Information. Sie haben das Recht zu erfahren, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden. Wir legen Wert auf Transparenz und bieten Ihnen Wahlmöglichkeiten.

  • Recht auf Löschung: Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, lassen Sie es uns einfach wissen. Egal, ob Sie ein Konto bei uns haben oder uns Ihre Daten in der Vergangenheit gegeben haben, wir können Ihnen bei der Entfernung helfen.

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen. Unser Support-Team steht Ihnen zur Seite, unabhängig davon, ob Sie ein Kontoinhaber sind oder nicht.

  • Recht auf Berichtigung: Haben sich Fehler in Ihre Daten eingeschlichen? Sie können diese aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Haben Sie Ihre Meinung geändert? Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hat.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nicht mehr in bestimmter Weise verwenden. Dies ist eine gute Alternative, wenn Sie sie noch nicht löschen möchten.

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, uns die Nutzung Ihrer Daten zu untersagen, insbesondere wenn Sie nicht möchten, dass wir sie für Marketingzwecke verwenden.

Daten

Verarbeitung von Nutzerdaten

Bei Alohi behandeln wir Ihre Personalien sorgfältig, einschließlich:

  • Registrierung für die von Ihnen gewählten Alohi Produkte und Dienstleistungen.

  • Bereitstellung von technischem Support.

  • Verbesserung der Funktionsweise unserer Dienstleistungen für Sie.

  • Abwicklung von Zahlungen, einschließlich regelmäßiger, die Sie eingerichtet haben.

  • Lieferung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen.

  • Sie über wichtige Änderungen oder Aktualisierungen unserer Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten.

Wir verarbeiten Ihre Personalien unter Berücksichtigung der folgenden Grundsätze:

  • Rechtmäßig, fair und transparent im Umgang mit Ihren Daten zu sein.

  • Zweckbeschränkung – Ihre Daten nur für bestimmte Zwecke zu verwenden, über die wir Sie informiert haben.

  • Datenminimierung – nur die notwendigen Daten zu erheben und zu verarbeiten.

  • Schutz der Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten, um sicherzustellen, dass sie während der Übertragung, Nutzung und Speicherung sicher sind.

  • Rechenschaftspflichtig zu sein und nachweisen zu können, wie wir diese Grundsätze in Übereinstimmung mit den DSGVO-Anforderungen einhalten.